Reibtrommel

Reibtrommel
Reibtrommel,
 
Brummtopf, Rummelpott, einfaches Geräuschinstrument, bestehend aus einem Hohlgefäß (aus Metall, Ton, Schilf), das auf einer Seite mit einer Membran verschlossen ist; diese ist im Zentrum mit einem Stäbchen (Stabreibtrommel) durchbohrt und gerät in Schwingung, wenn der Stab hin- und herbewegt oder mit nassen Fingern gestrichen wird. Anstelle des Stäbchens können mehrere Fäden (Fadenreibtrommel), meist Pferdehaar, benutzt werden. Der Waldteufel wird an einem Faden in der Luft geschwungen (Schwungreibtrommel). Auf der Reibtrommel werden Brumm- oder Heultöne und durch Auf- und Abstrich des Stabs oder Berühren der Membran einfachste Melodien erzeugt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reibtrommel — Die zambomba ist eine in Spanien beheimatete Stab Reibtrommel. Die Reibtrommel, auch Friktionstrommel,[1] ist ein Musikinstrument aus der Klasse der Membranophone. Im Gegensatz zu Schlagtrommeln wird beim Spiel von Reibtrommeln das Fell nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Miscellanea — bezeichnet Geräte, die Töne aus der Natur und dem Alltagsleben nachahmen. Zudem können damit auch künstliche Töne erzeugt werden, die so in der Umwelt nicht aufzufinden sind. Aufgrund der Fülle der mannigfaltigen Musikinstrumente, die solche Töne …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… …   Deutsch Wikipedia

  • Rommelpot — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rummelpott — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnurreibtrommel — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabreibtrommel — Der Rommelpotspieler mit 5 Kindern:Münchener Version Der Brummtopf (auch Rummelpott, Rommelpott oder Reibtrommel) ist ein volkstümliches Musikinstrument. Er war in Holland während der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert häufig anzutreffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Trommel — Eine Trommel mit Schlägel Als Trommel (von mhd.: trume [lautm.]) bezeichnet man in der Musikwissenschaft ein Musikinstrument, bei dem der Klang mit einer aufgesp …   Deutsch Wikipedia

  • Brummtopf — Brummtopf,   auch Rummelpott, Reibtrommel; Kinder beziehungsweise Volksinstrument, vermutlich afrikanischen Ursprungs. Auf das über dem Resonanzkörper (Ton , Holz oder Metallzylinder) befindliche Fell wird von unten her ein Holzstab gedrückt, den …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”